Glasfaser Isernhagen

Glasfaserausbau in Isernhagen: FAQ & Jetzt Anschluss sichern!

Die digitale Zukunft beginnt direkt vor Ihrer Haustür: In Isernhagen läuft aktuell der Glasfaserausbau – ein Gemeinschaftsprojekt der Energiewerke Isernhagen (EWI) und Avacon Connect. Damit schaffen die beiden Anbieter gemeinsam die Voraussetzungen für eine stabile, schnelle und zukunftssichere Internetversorgung in allen Ortsteilen.

Warum Glasfaser in Isernhagen?

Ob im Homeoffice, beim Streaming, Gaming oder Smart-Home-Anwendungen: Der Bedarf an zuverlässiger und leistungsstarker Internetverbindung wächst stetig. Nur Glasfaser bietet langfristig die nötige Bandbreite und Stabilität – und steigert zugleich den Wert Ihrer Immobilie. Im Vergleich zu alten Kupferleitungen ist Glasfaser nicht nur schneller, sondern auch weniger störanfällig.

Was ist Glasfaser – und warum ist es besser als Kupfer?

Glasfaser ist die modernste Form der Datenübertragung: Statt elektrischer Signale auf Kupferkabeln nutzt die Glasfasertechnik Lichtimpulse, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit durch haarfeine Glasleitungen transportiert werden. Dadurch sind extrem hohe Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s und mehr möglich – stabil, verlustfrei und unabhängig von der Entfernung zur Vermittlungsstelle.

Im Gegensatz dazu verlieren herkömmliche Kupfer- oder Koaxialkabel (wie beim DSL- oder Kabelanschluss) mit zunehmender Leitungslänge an Leistung. Zudem teilen sich bei Kabelanschlüssen oft viele Haushalte eine Leitung, was zu spürbaren Geschwindigkeitseinbrüchen führen kann – besonders abends.

Mit einem Glasfaseranschluss erhalten Sie:

  • stabile Geschwindigkeiten – auch bei mehreren Geräten gleichzeitig
  • ultraschnelle Up- und Downloads
  • geringe Latenzzeiten – ideal für Homeoffice, Videokonferenzen und Gaming
  • eine zukunftssichere Infrastruktur, die dem wachsenden Datenbedarf langfristig standhält

Kurz gesagt: Glasfaser ist nicht nur schneller, sondern auch zuverlässiger – und macht Ihre Immobilie fit für die digitale Zukunft.

Aktueller Stand: Noch ist Ihre Beteiligung gefragt!

Die gute Nachricht: Die Vorvermarktung in den Bauerschaften wird letztmalig bis zum 30.09.2025 verlängert – ebenso wie die beliebte Vereinsaktion der EWI. Das bedeutet: Wer jetzt noch keinen Glasfaseranschluss beauftragt hat, hat weiterhin die Chance, zu attraktiven Konditionen einzusteigen und damit einen lokalen Verein seiner Wahl zu unterstützen.

Vereinsaktion erklärt

Um das Engagement in der lokalen Gemeinschaft gezielt zu fördern, hat die EWI (Energiewerke Isernhagen GmbH) eine besondere Vereinsaktion gestartet.

Diese Aktion läuft noch bis zum Beginn der Sommerferien am 30. September 2025 in Isernhagen und soll einen zusätzlichen Anreiz schaffen, sich jetzt für einen Glasfaseranschluss zu entscheiden.
„Für jeden über die EWI abgeschlossenen Breitbandvertrag erhält der jeweilige Verein eine Unterstützung von bis zu 50 Euro“, erklärt EWI-Geschäftsführer Dr. Marcel Haak.
„So schaffen wir eine echte Win-Win-Situation: Unsere örtlichen Vereine profitieren direkt – und gleichzeitig bringen wir den Glasfaserausbau in der Gemeinde weiter voran.“

Hierzu einfach den gewünschten lokalen Verein wie die Feuerwehr, den Sportverein, Bürgerverein, Schützenverein o.Ä. auf den Vertrag schreiben, um den Rest kümmert sich der EWI.

Ein besonderer Fokus liegt derzeit auf Altwarmbüchen:

👉 Für den ersten geplanten Ausbauschritt fehlen aktuell noch 160 Aufträge.
👉 Daher kann vor den Sommerferien noch keine endgültige Ausbauentscheidung getroffen werden.

Auch im Cluster Neuwarmbüchen, Kirchhorst und Gartenstadt Lohne läuft die Bauvermarktung weiter. Spätentschlossene können noch Verträge abschließen, solange die Bauplanung läuft.

Wie funktioniert der Glasfaserausbau?

Der Ausbau erfolgt in mehreren Schritten:

  1. In Ihrer Straße werden Leerrohre verlegt – oft ist die Baugrube bereits nach einem Tag wieder geschlossen.
  2. Die Glasfaserkabel werden mit Druckluft eingeblasen und an Verteilerkästen angeschlossen.
  3. Der Hausanschluss erfolgt in enger Abstimmung mit Ihnen – schnell, sauber und zuverlässig.

Und keine Sorge: Bestehende Internetverträge müssen nicht sofort gekündigt werden. Die Umstellung erfolgt nahtlos.

Jetzt informieren und Vertrag abschließen!

Sie wissen nicht, ob Ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt? Kein Problem:
🔍 Einfach Verfügbarkeitscheck machen unter: https://ewi-isernhagen.de/glasfaser/

Wie teuer ist Glasfaser und was kostet der Anschluss?

Die aktuellen Konditionen können Sie den Vertragsunterlagen unter https://ewi-isernhagen.de/glasfaser/ entnehmen.

Gemäß der aktuellen (stand 09.07.2025) Vertragsunterlagen kostet der Hausanschluss bis 20m 0 EUR und jeder weitere Meter wird mit 70 EUR verrechnet. Bei längeren Zuwegungen stehen die EWI mit Rat und Tat zur Seite um einen fairen Preis zu besprechen.

Konditionen Glasfaser Isernhagen

Konditionen Glasfaser Isernhagen (Stand 09.07.2025)

Sie haben Fragen zu Glasfaser oder den Ausbau?

📩 Schreiben Sie uns jederzeit – wir unterstützen Sie gerne!
Oder wenden Sie sich direkt an die EWI oder Avacon Connect, um Ihre Fragen zu Vertragsdetails, Technik oder Ausbauplanung zu klären.

Verpassen Sie nicht die letzte Chance auf einen kostenlosen Glasfaseranschluss in der Vorvermarktung – jetzt informieren und die digitale Zukunft sichern!

 

Gemeinsam mit dem EWI haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst, wenn etwas fehlt, lassen Sie es uns gerne wissn!

(mehr …)

Frische Brötchen am 1. Mai: Öffnungszeiten der Bäcker in Isernhagen

Der 1. Mai 2020 ist wie in jedem Jahr ein Feiertag, dieses Jahr fällt der Tag der Arbeit auf einen Freitag.

Wir haben hier eine Liste der Bäckereien in Isernhagen zusammengestellt, welche für euch geöffnet haben, um euch mit frischen Brötchen und/oder Backwaren zu versorgen:

Altwarmbüchen:

Backstube Jasiek
Adresse: An der Riehe 29
Öffnungszeit am 01. Mai 2020: 8 bis 10 Uhr

Bäckerei Bertermann
Adresse: Rewe Markt, Bothfelder Straße 15
Öffnungszeit am 01. Mai 2020: 8 bis 11 Uhr

Isernhagen F.B.

Bäckerei Bertermann
Adresse: Rewe Markt, Lohner Weg 1
Öffnungszeit am 01. Mai 2020: 8 bis 11 Uhr

Kirchhorst

Backgeschwister
Adresse: Tischlerstraße 12
Öffnungszeit am 01. Mai 2020: 8 bis 12 Uhr

 

Habt Ihr offen oder wisst noch eine Bäckerei, welche offen hat?
Lasst es uns gerne in den Kommentaren oder per E-Mail an info@isernhagenportal.de wissen.

Isernhagen feiert das Hopfenfest

Am 09.06.2018 ab 14 Uhr ist es soweit. Das Hopfenfest am Dorfplatz in Isernhagen K.B. an der Marienkirche wird eröffnet. Das ist in soweit eine Prämiere, als dass es dieses Hopfenfest in einer solchen Form noch nie zuvor in Isernhagen gegeben hat. Den Ursprung der Idee zum Hopfenfest findet man im Wappen von Isernhagen K.B., denn dieses wird von der Hopfenblüte geschmückt.

Hopfenfest Isernhagen

Der Orsrat K.B. bietet dieses Hopfenfest zu Gunsten und in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Isernhagen, der Freiwilligen Feuerwehr Isernhagen K.B., dem LIONS Club Isernhagen, dem Schützenverein K.B. und der St- Marien Stiftung. Durch ein gutes Zusammenspiel aller beteiligten wird dieses Fest auf die Beine gestellt.

Versorgung

Doch was wäre ein Hopfenfest ohne ein anständiges Bier? Darum bieten mehrere regionale Brauereien verschiedene Craft- Bier Spezialitäten an und Foodtrucks versorgen euch mit dem entsprechenden Essen – Egal ob Herzhaft, Süß oder Vegan! Auch die Feuerwehr K.B. ist Vor-Ort und versorgt euch mit Würstchen! Der Lions Club Isernhagen verzaubert euren Gaumen mit leckeren Burgern.

Unterhaltung

Neben Bier und Essen gibt es auch ein Rahmenprogramm für Groß und Klein. Der Schützenverein K.B. sucht unter anderem den “Hopfenkönig”.

Eine Übersicht über all diese Punkte und den Veranstaltungsort findet Ihr in unserem Veranstaltungskalender:
Hopfenfest Isernhagen im Veranstaltungskalender

Jetzt neu: Veranstaltungen schnell, einfach und kostenfrei online im Isernhagen Veranstaltungskalender veröffentlichen!

Der Isernhagen Veranstaltungskalender wurde ins Leben gerufen, da Veranstaltungen das A&O in unserer Gemeinde sind. Viele Events finden quer gestreut über das ganze Jahr statt. Gerne möchten wir den Nutzern hier eine Möglichkeit bieten, diese Events kostenfrei zu veröffentlichen um Werbung für die Veranstaltung zu machen und mehr Besucher gezielt zu erreichen.

Die von euch inserierten Veranstaltungen werden auf unserer Seite regelmäßig geprüft, aktualisiert, in den Kalender eingetragen und anschließend über unsere Social Media Kanäle verbreitet. Bitte beachtet, dass es hierbei zu leichten Verzögerungen kommen kann, da wir jede eingetragene Veranstaltung händisch prüfen und freischalten.

Den Veranstaltungskalender erreicht man direkt über die linke Navigation “Veranstaltungen -> Veranstaltungskalender”. Möchte man eine Veranstaltung einreichen, so kann man dieses direkt über den darunter folgenden Punkt “Veranstaltungen -> Veranstaltung bekannt machen” tun. Einige der bekannten Veranstaltungen haben wir bereits übernommen, somit ist hier bitte zu prüfen, ob die zu meldende Veranstaltung nicht bereits existiert.

Anschließend lassen sich eingetragene Veranstaltungen jederzeit im Benutzerprofil anpassen und löschen. So habt Ihr eure Veranstaltung auf unserer Seite jederzeit Voll im Griff!

Wichtig ist, dass hierfür ein Benutzerkonto im IsernhagenPortal bestehen muss. Dieses kann kostenfrei angelegt werden: Benutzerkonto erstellen

Sollten Fragen, Probleme, Anregungen oder Kritik bestehen, so könnt ihr uns gerne jederzeit kontaktieren.

Bundestagswahl: Isernhagen sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer!

Am 24.09.2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Nur wenige Monate später, am 14.01.2018 findet die Landtagswahl statt. Hierfür sucht die Gemeinde Isernhagen aktuell noch dringend Unterstützung in Form von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. Für das Gemeindegebiet welches in 24 Wahlbezirke unterteilt ist, werden etwa 200 ehrenamtliche Wahlhelfer benötigt – diese müssen ebenfalls Wahlberechtigt sein.

In Deutschland sind alle Personen Wahlberechtigt, welche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ihren ständigen Wohnsitz mindestens 3 Monate vor dem Wahltag im Wahlgebiet haben und zum Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Wie auch bei den vorherigen Wahlen erhalten die Wahlhelfer eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30,– Euro pro Einsatz.

Die Wahl findet zwischen 08:00 – 18:00 Uhr statt. Hier kann mit der Wahlvorsteherin oder dem Wahlvorsteher der Einsatz abgesprochen werden. So ist es möglich, nur Vor- oder nachmittags im Einsatz zu sein. Es muss kein gesamter Tag absolviert werden. Für alle Wahlvorstandsmitglieder beginnt die Auszählung der Stimmen und die genaue Ergebnisermittlung ab 18 Uhr.

Welche Aufgaben kommen auf den Wahlhelfer zu?

  • Prüfung der Stimmberechtigung per Wahlberechtigungskarte von Wählerinnen und Wählern
  • Vermerken der Stimmabgabe im Wählerverzeichnis
  • Aushändigung der Stimmzettel
  • Überwachung der geheimen Stimmabgabe und des korrekten Einwurfes der Stimmzettel
  • Auszählung der Stimmzettel zur Ergebnisermittlung der Wahlen

Um Unklarheiten zu vermeiden, werden vor der Wahl alle Mitglieder des Wahlvorstands in die eigenen Aufgaben eingewiesen.

Wenn euer Interesse geweckt ist meldet euch bitte unter folgenden Kontaktdaten:
Gemeinde Isernhagen
Telefon: 0511 – 6153 – 3214
E-Mail: wahlen@isernhagen.de

Hier werden alle Interessenten zur Hilfe registriert und weitere Fragen können ebenfalls beantwortet werden.

Neue Telefonnummern für die Gemeindeverwaltung Isernhagen

Nach über 20 Jahren ist es soweit, das Rathaus unserer Gemeinde erhält eine neue Telefonanlage. Durch die technischen Änderungen der neuen Telefonanlage ist es nicht mehr möglich, die bisherigen dreistelligen Durchwahlnummern beizubehalten. Aus diesem Grunde gibt es ab Montag den 23.01.2017 neue – vierstellige – Durchwahlnummern. Anrufe die auf bisher bekannte Durchwahlen gehen werden automatisch an die Zentrale weitergeleitet und dann durchgestellt.

Die zentrale Rufnummer der Gemeindeverwaltung bleibt die 0511 / 6153-0.
Die zentrale Faxnummer der Gemeindeverwaltung ist von nun an die 0511 / 6153-4800.
Das Bürgerbüro ist weiterhin unter der 0511 / 6153-300 telefonisch erreichbar.

Büro des Bürgermeisters

  • Vorzimmer Verwaltungsleitung  0511 / 6153 – 1011 + 1012
  • Ideen- und Beschwerdemanagement 0511 / 6153 – 1012
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 0511 / 6153 – 1040
  • Gleichstellungsbeauftragte 0511 / 6153 – 1008

Hauptamt

  • Ausbildung/FÖJ 0511 / 6153 – 1523

Amt für Wirtschaft und Finanzen

  • Grundstücksangelegenheiten 0511 / 6153 – 2310 / 2311 / 2312
  • Wirtschaftsförderung 0511 / 6153 – 2001/2311
  • Steuern und Abgaben 0511 / 6153 – 2201/2210
  • Kasse 0511 / 6153 – 2110/2111
  • Gewerbesteuer 0511 / 6153 – 2201

Amt für Gebäudewirtschaft und Liegenschaftsunterhaltung

  • Technik 0511 / 6153 – 4510 bis 4514
  • Verwaltung 0511 / 6153 – 4520 bis 4525

Ordnungs- und Sozialamt

  • Bürgerbüro und KFZ-Zulassung 0511 / 6153 – 300
  • Gaststättenangelegenheiten 0511 / 6153 – 3217
  • Gewerberegister 0511 / 6153 – 3213
  • Fundsachen 0511 / 6153 – 3214
  • Öffentliche Sicherheit 0511 / 6153 – 3214
  • Reisegewerbe 0511 / 6153 – 3211
  • Sozialhilfeangelegenheiten 0511 / 6153 – 2510
  • Anträge auf Sozial- und Altenwohnung 0511 / 6153 – 2513
  • Verkehrsangelegenheiten 0511 / 6153 – 3217
  • Waffenangelegenheiten 0511 / 6153 – 3218
  • Wohngeld A-G und B-Scheine 0511 / 6153 – 2514
  • Wohngeld H-Z und B-Scheine 0511 / 6153 – 2513

Amt für Jugend, Bildung und Sport

  • Kulturangelegenheiten 0511 / 6153 – 4012
  • Schulen 0511 / 6153 – 4011
  • Sportangelegenheiten 0511 / 6153 – 4013
  • Kinderbetreuung 0511 / 6153 – 4021/4022
  • Jugendpflege/Ferienprogramme 0511 / 6153 – 4030/4032

Bau- und Planungsamt

  • Arten, Biotop, Natur-, Erholungs- und Spielflächenplanung 0511 / 6153 – 4671
  • Baumkataster/Baumschutz 0511 / 6153 – 4612
  • Bauleitplanung 0511 / 6153 – 4610/4611/4613
  • Bauanträge/Bauvoranfragen 0511 / 6153 – 4611/4613
  • Bauanträge (Abgabe) 0511 / 6153 – 4615
  • Hausnummern 0511 / 6153 – 4615
  • Tiefbauverwaltung, Pachtverträge für öffentl. Verkehrsflächen 0511 / 6153 – 4630
  • Dienstbarkeiten 0511 / 6153 – 4632
  • Erschließungs- und Kanalbaubeiträge 0511 / 6153 – 4631
  • Tiefbauabteilung, Straßen und Kanalbau 0511 / 6153 – 4661
  • Straßenaufbrüche 0511 / 6153 – 4664
  • Grundstücksentwässerung 0511 / 6153 – 4666
  • Kanalbetrieb 0511 / 6153 – 4662
  • Kanalbetrieb – Störungsannahme 0511 / 6153 – 4633
  • Fax 0511 / 6153 – 4860
  • Umweltschutzbeauftragte 0511 / 6153 – 4670
  • Förderung Klimaschutz 0511 / 6153 – 4672

 

Die Gemeindeverwaltung bittet für eventuelle Störungen und Unannehmlichkeiten bei der Umstellung um Verständnis.

Quellenangabe:
Gemeindeverwaltung Isernhagen

Jetzt neu: Stellenangebote schnell, einfach und kostenfrei online veröffentlichen!

In den letzten Tagen haben wir auf unserer Facebook Seite vermehrt Jobgesuche und Jobangebote als Anfragen erhalten. Diese haben wir stets gerne mit und für euch geteilt. Daraus resultierte die Idee, dem IsernhagenPortal eine eigene Jobbörse zu spendieren, in welcher Arbeitgeber aus Isernhagen und dem direkten Umland entsprechende Job-Angebote schnell & einfach veröffentlichen können.

Auf diese Jobangebote könnt ihr euch dann ganz einfach über unsere Webseite bewerben. – Das ganze ist für euch und die Unternehmen komplett kostenlos! Denn, als eine gemeinnützige Initiative für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Isernhagen ist es uns eines der wichtigsten Anliegen, euch so gut es geht zu unterstützen. Ferner ist es unsere Mission, euch über das Geschehen unserer wunderschönen Gemeinde zu informieren, womit passende Job-Angebote genau das richtige sind.

In der neuen Sektion “Stellenangebote” findet ihr somit ab sofort passende Jobs für euch in Isernhagen und Umgebung.

Unternehmen können hier zu besetzende Positionen kostenfrei über den Bereich “Stellenangebote einreichen” einstellen und verwalten.

Die von euch inserierten Stellenangebote werden auf unserer Seite regelmäßig aktualisiert und anschließend über unsere Social Media Kanäle verbreitet. Bitte beachtet, dass es hierbei zu leichten Verzögerungen kommen kann, da wir jedes Inserat händisch prüfen und freischalten.

Sollten Fragen, Probleme, Anregungen oder Kritik bestehen, so könnt ihr uns gerne jederzeit kontaktieren.

 

Zwei Sparkassen in Isernhagen schließen!

Wie bereits Mitte der Woche bekannt gegeben wurde, schließt die Sparkasse Hannover einige Filialen oder strukturiert diese um. 19 von 119 Standorte in der Stadt und im Umland von Hannover sollen demnach bis 2019 geschlossen werden. 14 weitere werden zu SB- Filialen umgewandelt, an 5 von ihnen sollen weiter Beratungsmöglichkeiten bestehen.

Die Mitarbeiter der Sparkasse wurden am Mittwoch von Vorstandschef Heinrich Jagau bei einer Personalversammlung über die Ziele des Instituts informiert. Demnach soll der Personalaufwand um 19 Millionen Euro reduziert werden. Es soll allerdings nicht zu betriebsbedingten Kündigungen kommen.

Der Abbau von 200 Vollzeitstellen soll auf sozialverträglicher und freiwilliger Basis stattfinden. Im gleichen Zug werden 100 Beratungsstellen neu geschaffen.

Diese Standorte werden geschlossen
• Hannover-Calenberger NeustadtHannover-Davenstedt
• Hannover-Deisterplatz
• Hannover-Limmer
• Hannover-Lister Meile
• Hannover-Nordstadt
• Hannover-Schierholzstraße
• Hannover-Vier Grenzen
• Langenhagen-Engelbostel
• Langenhagen-Godshorn
• Langenhagen-Brink
• Laatzen-Ingeln-Oesselse
• Isernhagen NB
• Isernhagen-Neuwarmbüchen
• Neustadt-Bordenau
• Garbsen-Horst
• Springe Zum Oberntor
• Springe-Völksen
• Lehrte-Arpke

Diese Filialen werden zu SB-Standorten
• Hannover-Mittelfeld
• Hannover-Sahlkamp
• Langenhagen-Schulenburg
• Langenhagen-Flughafen
• Burgwedel-Wettmar
• Wedemark-Elze-Bennemühlen
• Garbsen-Auf-der-Horst
• Neustadt-Hagen
• Seelze-Letter
• Neustadt-Mandelsloh
• Lehrte
• Ronnenberg
• Wennigsen-Bredenbeck
• Springe-Eldagsen

Diese Filialen öffnen nur noch an zwei Tagen pro Woche
• Hannover-Anderten
• Hannover-Heideviertel
• Langenhagen-Kaltenweide
• Wedemark-Bissendorf
• Lehrte-Hämelerwald
• Uetze-Hänigsen
• Barsinghausen-Egestorf
• Neustadt-Auenland
• Garbsen-Osterwald
• Springe-Benningsen

Die Umstrukturierung des Instituts hat allerdings bedeutende Folgen, gerade für die „Analogen“ unter uns:

Die Filiale des Vertrauens fällt weg und die Nächste ist rund 5 Kilometer entfernt. So müssen lange Fahrwege in Kauf genommen werden um Bankauszüge zu bekommen oder eine Überweisung zu tätigen. Diese Praxis wird es dann wohl nicht nur in Isernhagen geben. Denn obwohl sich „Online-Banking“ als Begriff längst im Alltag etabliert hat, ist es noch nicht für allen Kunden selbstverständlich, ihre Geschäfte per PC zu tätigen.

Laut der Statista GmbH machen aber immer mehr Nutzer in Deutschland Gebrauch von Internet-Banking. So waren es 2014 schon 49% . (Quelle: Statistia)

Isernhagen sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer!

Am 11.09.2016 finden die 3 Wahlen für die Gemeinde Isernhagen statt (Regionsversammlung, Gemeinderat und Ortsräte). Hierfür sucht die Gemeinde Isernhagen aktuell noch dringend Unterstützung in Form von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für verschiedene Funktionen der 24 Wahlbezirke und der 3 Briefwahlbezirke.

Bevorzugt gesucht sind hier vor allem Bürgerinnen und Bürger, welche auch kurzfristig und als Krankheitsvertretung ggf. auch ortschaftübergreifend eingesetzt werden können & möchten.

Für den ehrenamtlichen Einsatz wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 Euro gezahlt.

Wenn euer Interesse geweckt ist meldet euch bitte unter folgenden Kontaktdaten:
Gemeinde Isernhagen – Ordnungs- u. Sozialamt
Frau Karich
Telefon: 0511-6153183
E-Mail: gina.karich@isernhagen.de

Alternativ:
Herr Enders
Telefon: 0511-6153182
E-Mail: michael.Enders@isernhagen.de