Glasfaser Isernhagen

Die digitale Zukunft beginnt direkt vor Ihrer Haustür: In Isernhagen läuft aktuell der Glasfaserausbau – ein Gemeinschaftsprojekt der Energiewerke Isernhagen (EWI) und Avacon Connect. Damit schaffen die beiden Anbieter gemeinsam die Voraussetzungen für eine stabile, schnelle und zukunftssichere Internetversorgung in allen Ortsteilen.

Warum Glasfaser in Isernhagen?

Ob im Homeoffice, beim Streaming, Gaming oder Smart-Home-Anwendungen: Der Bedarf an zuverlässiger und leistungsstarker Internetverbindung wächst stetig. Nur Glasfaser bietet langfristig die nötige Bandbreite und Stabilität – und steigert zugleich den Wert Ihrer Immobilie. Im Vergleich zu alten Kupferleitungen ist Glasfaser nicht nur schneller, sondern auch weniger störanfällig.

Was ist Glasfaser – und warum ist es besser als Kupfer?

Glasfaser ist die modernste Form der Datenübertragung: Statt elektrischer Signale auf Kupferkabeln nutzt die Glasfasertechnik Lichtimpulse, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit durch haarfeine Glasleitungen transportiert werden. Dadurch sind extrem hohe Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s und mehr möglich – stabil, verlustfrei und unabhängig von der Entfernung zur Vermittlungsstelle.

Im Gegensatz dazu verlieren herkömmliche Kupfer- oder Koaxialkabel (wie beim DSL- oder Kabelanschluss) mit zunehmender Leitungslänge an Leistung. Zudem teilen sich bei Kabelanschlüssen oft viele Haushalte eine Leitung, was zu spürbaren Geschwindigkeitseinbrüchen führen kann – besonders abends.

Mit einem Glasfaseranschluss erhalten Sie:

  • stabile Geschwindigkeiten – auch bei mehreren Geräten gleichzeitig
  • ultraschnelle Up- und Downloads
  • geringe Latenzzeiten – ideal für Homeoffice, Videokonferenzen und Gaming
  • eine zukunftssichere Infrastruktur, die dem wachsenden Datenbedarf langfristig standhält

Kurz gesagt: Glasfaser ist nicht nur schneller, sondern auch zuverlässiger – und macht Ihre Immobilie fit für die digitale Zukunft.

Aktueller Stand: Noch ist Ihre Beteiligung gefragt!

Die gute Nachricht: Die Vorvermarktung in den Bauerschaften wird letztmalig bis zum 30.09.2025 verlängert – ebenso wie die beliebte Vereinsaktion der EWI. Das bedeutet: Wer jetzt noch keinen Glasfaseranschluss beauftragt hat, hat weiterhin die Chance, zu attraktiven Konditionen einzusteigen und damit einen lokalen Verein seiner Wahl zu unterstützen.

Vereinsaktion erklärt

Um das Engagement in der lokalen Gemeinschaft gezielt zu fördern, hat die EWI (Energiewerke Isernhagen GmbH) eine besondere Vereinsaktion gestartet.

Diese Aktion läuft noch bis zum Beginn der Sommerferien am 30. September 2025 in Isernhagen und soll einen zusätzlichen Anreiz schaffen, sich jetzt für einen Glasfaseranschluss zu entscheiden.
„Für jeden über die EWI abgeschlossenen Breitbandvertrag erhält der jeweilige Verein eine Unterstützung von bis zu 50 Euro“, erklärt EWI-Geschäftsführer Dr. Marcel Haak.
„So schaffen wir eine echte Win-Win-Situation: Unsere örtlichen Vereine profitieren direkt – und gleichzeitig bringen wir den Glasfaserausbau in der Gemeinde weiter voran.“

Hierzu einfach den gewünschten lokalen Verein wie die Feuerwehr, den Sportverein, Bürgerverein, Schützenverein o.Ä. auf den Vertrag schreiben, um den Rest kümmert sich der EWI.

Ein besonderer Fokus liegt derzeit auf Altwarmbüchen:

👉 Für den ersten geplanten Ausbauschritt fehlen aktuell noch 160 Aufträge.
👉 Daher kann vor den Sommerferien noch keine endgültige Ausbauentscheidung getroffen werden.

Auch im Cluster Neuwarmbüchen, Kirchhorst und Gartenstadt Lohne läuft die Bauvermarktung weiter. Spätentschlossene können noch Verträge abschließen, solange die Bauplanung läuft.

Wie funktioniert der Glasfaserausbau?

Der Ausbau erfolgt in mehreren Schritten:

  1. In Ihrer Straße werden Leerrohre verlegt – oft ist die Baugrube bereits nach einem Tag wieder geschlossen.
  2. Die Glasfaserkabel werden mit Druckluft eingeblasen und an Verteilerkästen angeschlossen.
  3. Der Hausanschluss erfolgt in enger Abstimmung mit Ihnen – schnell, sauber und zuverlässig.

Und keine Sorge: Bestehende Internetverträge müssen nicht sofort gekündigt werden. Die Umstellung erfolgt nahtlos.

Jetzt informieren und Vertrag abschließen!

Sie wissen nicht, ob Ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt? Kein Problem:
🔍 Einfach Verfügbarkeitscheck machen unter: https://ewi-isernhagen.de/glasfaser/

Wie teuer ist Glasfaser und was kostet der Anschluss?

Die aktuellen Konditionen können Sie den Vertragsunterlagen unter https://ewi-isernhagen.de/glasfaser/ entnehmen.

Gemäß der aktuellen (stand 09.07.2025) Vertragsunterlagen kostet der Hausanschluss bis 20m 0 EUR und jeder weitere Meter wird mit 70 EUR verrechnet. Bei längeren Zuwegungen stehen die EWI mit Rat und Tat zur Seite um einen fairen Preis zu besprechen.

Konditionen Glasfaser Isernhagen

Konditionen Glasfaser Isernhagen (Stand 09.07.2025)

Sie haben Fragen zu Glasfaser oder den Ausbau?

📩 Schreiben Sie uns jederzeit – wir unterstützen Sie gerne!
Oder wenden Sie sich direkt an die EWI oder Avacon Connect, um Ihre Fragen zu Vertragsdetails, Technik oder Ausbauplanung zu klären.

Verpassen Sie nicht die letzte Chance auf einen kostenlosen Glasfaseranschluss in der Vorvermarktung – jetzt informieren und die digitale Zukunft sichern!

 

Gemeinsam mit dem EWI haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst, wenn etwas fehlt, lassen Sie es uns gerne wissn!

  1. Warum ist der Glasfaserausbau in Isernhagen so wichtig – und warum gerade jetzt?
    – Der Glasfaserausbau ist entscheidend, um den steigenden Bedarf an schneller und zuverlässiger Internetverbindung zu decken. Glasfaser bietet höhere Geschwindigkeiten und Kapazitäten als herkömmliche Kupferleitungen, was besonders in Zeiten zunehmender Digitalisierung und Homeoffice-Nutzung wichtig ist.
  2. Wer führt den Ausbau durch – und wie läuft die Zusammenarbeit zwischen EWI und Avacon Connect konkret ab?
    – Der Ausbau wird von spezialisierten Unternehmen wie Avacon Connect durchgeführt, die über das technische Know-how und die Ressourcen verfügen.
  3. Welche Vorteile bietet ein Glasfaseranschluss konkret für Haushalte und Unternehmen?
    – Ein Glasfaseranschluss bietet extrem hohe Internetgeschwindigkeiten, verbesserte Zuverlässigkeit, geringe Latenzzeiten und die Fähigkeit, große Datenmengen schnell zu übertragen. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die auf Cloud-Dienste angewiesen sind, und Haushalte, die Streaming-Dienste oder Online-Gaming nutzen.
  4. Wie läuft der Ausbau technisch ab – wird in meiner Straße gebuddelt, was passiert am Haus?
    – In der Tiefbauphase werden Anschlussschächte ausgehoben, um darin Leerrohre zu verlegen. Durch modernste Verfahren können die Baugruben häufig schon nach einem Tag wieder verschlossen werden. Gearbeitet wird in begrenzten Abschnitten, um die Behinderungen für Anwohner:innen möglichst gering zu halten. Parallel zu den Tiefbauarbeiten kann in den bereits wieder verschlossenen Baugruben die Kabelmontage beginnen. Hier werden mit Druckluft zahlreiche Kabelbündel in die Leerrohre eingeblasen. Angeschlossen werden sie an den Technikstandort oder Verteilerkasten, der die Verbindung zu Avacon Connect herstellt.
  5. Entstehen für die Eigentümer Kosten – und wenn ja, welche?
    – Hauseigentümer:innen erteilen zusätzlich den „Auftrag für einen Glasfaser-Hausanschluss“ und bestätigen bei der „Online Beauftragung“ vor Absenden des Auftrages, dass Sie von der Vereinbarung zur „Grundstücks- und Gebäudenutzung“ Kenntnis genommen haben und diese akzeptieren.
  6. Was passiert, wenn ich aktuell noch nicht mitmache – kann ich später noch Glasfaser bekommen?
    – In der Regel ist es möglich, später einen Glasfaseranschluss zu erhalten, obwohl dies mit zusätzlichen Kosten verbunden sein kann, da die Anschlussarbeiten dann individuell durchgeführt werden müssen.
  7. Was bedeutet der Glasfaseranschluss für meine bestehende Internetverbindung – muss ich kündigen?
    – Den bestehenden Vertrag/Anschluss bei dem bisherigen Anbieter bitte keinesfalls selbst kündigen. Das übernimmt die Avacon.
    PS: Die Vertragslaufzeit beginnt mit der vollständigen Bereitstellung der beauftragten Leistung. Der genaue Termin wird dir in der Auftragsbestätigung mitgeteilt.
  8. Wie lange dauert es von der Beauftragung bis zur tatsächlichen Nutzung?
    – Dies hängt von der Größe des Ausbauprojekts und der spezifischen Gegebenheiten vor Ort ab. Auf avacon-connect.de sowie auf unseren Social Media Profilen auf Facebook und Instagrambleibst du immer up to date was den Status unserer aktuellen Baustellen und die Planung unseres Netzausbaus angeht. Sollte ein neuer Projektbereich geplant sein, werden alle betroffenen Haushalte rechtzeitig informiert.
    Der genaue Termin der Schaltung deiner Rufnummern im Netz der Avacon Connect hängt von dem Vertragsende bei deinem bisherigen Anbieter ab. Bitte beachte, dass du kostenpflichtige Zusatzleistungen wie z.B. E-Mail-Adressen, Cloud-Speicherplatz sowie eine dauerhafte Voreinstellung (Preselection) auf einen anderen Telefonanbieter, jedoch selbst kündigen musst. PS: Vom Zeitpunkt der Montage bis zur Inbetriebnahme des Anschlusses können 3-4 Wochen vergehen.
  9. Wie wird sichergestellt, dass beim Ausbau keine Schäden entstehen, z. B. am Grundstück?
    – Professionelle Bautrupps führen eine sorgfältige Planung und Durchführung durch, um Schäden zu vermeiden.
  10. Welche Unterstützung bietet die EWI beim Wechsel – gibt es Beratung oder Hilfe bei der Einrichtung?
    – EWI kann die Beratung beim Wechsel geben, Unterstützung bei der Einrichtung des neuen Anschlusses bietet die Avacon Connect.
  11. Wer profitiert besonders vom Glasfaseranschluss – gibt es Unterschiede je nach Nutzungsverhalten?
    – Haushalte und Unternehmen mit hohem Datenvolumen profitieren am meisten. Dazu gehören beispielsweise Streaming-Dienste, Online-Gaming oder Unternehmen mit Cloud-basierten Diensten. Weniger intensive Nutzer profitieren von der verbesserten Zuverlässigkeit und Stabilität des Anschlusses.
  12. Wie sieht die langfristige Planung aus – welche Ortsteile oder Straßenabschnitte sind wann dran?
    – Diese Informationen werden typischerweise durch die Avacon Connect und die EWI kommuniziert, hierzu bitte gern auf unseren Kundenservice zugehen.
  13. Wie kann ich prüfen, ob ich im Ausbaugebiet liege und was ich tun muss, um dabei zu sein? Und wo wird überhaupt gebaut (Privatstraßen, Stichstraßen etc.)?
    – Wir als Anbieter bieten die Möglichkeit an unter avacon-connect.de einen Verfügbarkeitscheck für den Standort durchzuführen, um festzustellen, ob die Adresse in einem Netz- bzw. Ausbaucluster liegt.
  14. Was unterscheidet das EWI-Angebot von anderen Anbietern – warum regional entscheiden?
    – Regionale Anbieter wie EWI können oft bessere Servicequalität und Kundennähe bieten als große nationale Anbieter. Sie sind besser in lokale Gegebenheiten und Bedürfnisse integriert.
  15. Gibt es noch weitere Informationsveranstaltungen oder Möglichkeiten, direkt Fragen zu stellen?
    – Vorerst sind keine weiteren Informationsveranstaltungen geplant. Um Fragen zu beantworten und Details zum Ausbau zu geben, bitte an unseren Kundenservice oder direkt an die EWI wenden.
  16. Wie lange binde ich mich an die EWI oder kann ich später auch den Anbieter wechseln?
    – Die Vertragslaufzeit für die Privatkundentarife beträgt mit Ausnahmen des Tarifes „Connect Start12“ 24 Monate.
  17. Welche Kündigungsfristen gibt es und kann ich auch nach Vertragsabschluss Widerrufen, wenn sich z.B. die Lebensumstände ändern?
    – Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat. Der Vertrag kann frühestens zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit in Textform gem. §309(13) BGB gekündigt werden. Informiere uns bitte rechtzeitig per E-Mail. Sofern Avacon Connect an deinem neuen Wohnort verfügbar ist, kümmern wir uns um alles. Bitte beachte, wenn du in einen anderen Vorwahlbereich umziehst, erhältst du neue Rufnummern. Die Mitnahme von Rufnummern in einen anderen Vorwahlbereich ist nicht zulässig. Ist Avacon Connect nicht an deinem neuen Wohnort verfügbar, dann kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.

Weitere Infos dazu unter: FAQ – Service – avaconConnect und Downloads – Service – avaconConnect

There are no comments yet.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked (*).